Fehlermeldung

  • Deprecated function: Required parameter $form_state follows optional parameter $input in include_once() (line 1389 of /mnt/web213/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $field follows optional parameter $rrule in include_once() (line 1389 of /mnt/web213/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $item follows optional parameter $rrule in include_once() (line 1389 of /mnt/web213/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $langcode follows optional parameter $view_mode in include_once() (Zeile 1389 von /mnt/web213/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $langcode follows optional parameter $path in include_once() (Zeile 1389 von /mnt/web213/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).
  • Deprecated function: Required parameter $app follows optional parameter $decorators_applied in include_once() (Zeile 3492 von /mnt/web213/a1/27/5165427/htdocs/drupal/includes/bootstrap.inc).

Ehrenamtlich tätig werden

Vielleicht denken Sie darüber nach, einen Teil Ihrer freien Zeit unseren Patientinnen und Patienten zur Verfügung stellen? Eine sinnstiftende Tätigkeit, die Sie persönlich sicher als bereichernd empfinden werden, ist Ihnen gewiss.

Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden sind vor allem in der Trauerbegleitung aktiv. Für Ihre Tätigkeit in unserem Haus werden Sie ausgebildet und gut vorbereitet.

Informationen darüber, über die Gruppe, Artikel aus der Hospiz-Zeitschrift und weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne:

Amely Schönthaler
Telefon 0511 52487614
Dienstag bis Donnerstag

Gerne steht Ihnen auch unsere Leitung der ehrenamtlich Tätigen zur Verfügung:

Manuela Gabbert-Funke

Manuela Gabbert-Funke
Telefon 0511 52487676

Weitere Informationen:

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Hospiz Luise

Hospize sind entstanden, weil Menschen sich dafür engagiert haben, dass unser Umgang mit Sterben, Tod und Trauer sich ändert. Oft waren es Menschen, die selbst erfahren mussten, dass Sterbende und ihre Bedürfnisse in unseren Institutionen, in unserer Medizin, in unserem Bewusstsein, in unserem Leben keinen angemessenen Raum finden. Betroffene oder von diesem Lebensthema berührte Menschen haben durch ihr Engagement die Hospizbewegung geschaffen. Sie haben viel Lebenszeit, Mut und Mittel investiert.

Ihnen haben wir es mit zu verdanken, dass es stationäre Hospize gibt, denn diese Häuser haben sich aus der Hospizbewegung heraus entwickelt und sind nur ein Teil der Idee "Hospiz".

Ehrenamtliche gehören also zu den Geburtshelfern der Hospize. Ohne ehrenamtlich engagierte Menschen gäbe es uns nicht.

Und ohne ehrenamtlich engagierte Menschen wären wir im Hospiz Luise nicht das, was wir sind: ein Ort für das Leben im Sterben. Ein Ort, an dem Trauer, Humor, Liebe, Gebet und Stille, Gemeinschaft und Abschiednehmen, Schmerz und Freude Platz haben.

Neben der professionellen Pflege, die in einem stationären Hospiz unerlässlich ist, sind es die Ehrenamtlichen, die die Seele unseres Hauses prägen – in den alltäglichen Dingen ebenso wie in besonderen Augenblicken: Sie ermöglichen, dass wir bei unseren gemeinsamen Mahlzeiten eine ganz besondere Gemeinschaft erfahren, Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten und Erfahrungen zusammenkommen, einander wahrnehmen, aufeinander achten, miteinander lachen oder berührt sind.

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter begrüßen Besucher, nehmen sich Zeit für die Sorgen der Zugehörigen, für eine Spazierfahrt im Rollstuhl, spenden Trost, beruhigen in schwierigen Situationen und ermöglichen den Pflegekräften zu jeder Zeit eine ungestörte Dienstübergabe.

Im Hospiz Luise sind etwa gleich viele ehrenamtliche wie hauptamtliche Mitarbeitende tätig. Die Ehrenamtlichen tragen wesentlich dazu bei, dass unser Haus lebendig und offen ist.