"Wenn der Tod dich anlacht"... Andere Perspektiven auf das Lebensende
Der Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer kann keiner von uns aus dem Weg gehen. Der Tod gehört schließlich untrennbar zu unserem Leben. Oft kann aber Humor den Umgang damit erleichtern. Ob heiter, hintersinnig, nachdenklich stimmend, manchmal bitter oder „schwarz“ – Humor kann befreiend wirken und neue Perspektiven aufzeigen. Dazu wurde im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege diese Karikaturenausstellung "Wenn der Tod dich anlacht" erstellt. Sie ist bundesweit verfügbar und macht noch bis zum 10. August Station in der metavier-Galerie in Hannover-Linden, Minister-Stüve-Straße 14. Als Hospiz Luise freuen wir uns sehr, dass diese Perspektive auf den Tod nun öffentlich zugänglich gemacht werden konnte durch die Kooperation zwischen Ministerium, Galerie und Hospiz Luise.
Gezeigt werden 25 großformatige Karikaturen von namhaften Künstlern wie Erik Rauschenbach, Til Mette oder Barbara Henniger: Da freut sich eine Bäuerin, dass ihr der Sensenmann beim Grasschnitt hilft; da ergänzt ein tief trauriger Witwer die Todesanzeige seiner Frau gleich mit einer Kontaktanzeige, da wendet sich der Sensenmann entnervt von einem Hypochonder ab. Makaber, grotesk, schwarzhumorig - gerade bei einem so ernsten Thema sind auch Komik und ein entlastendes Lachen nicht weit entfernt.
Die Ausstellung ist noch bis zum 10. August in den Räumen der metavier-Galerie zu sehen, Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten s. www.metavier.de.
Herzliche Einladung:
Die Finissage am 10. August ist verbunden mit einer Lesung des hannoverschen Autors Tilman Wittenhorst aus seinen Kurzgeschichten und Erzählungen: "Das weiß keiner so genau", 15.00h.
Wir danken der Abteilung "Hospiz- und Palliativwesen" im Hessischen Gesundheitsministerium für die Kooperation, sowie der HAGE e.V. und der metavier-Galerie.